Der Domainname wlanworld.de steht zum Verkauf

Die Domain

wlanworld.de

steht zum Verkauf

Transfer

Schneller Transfer
garantiert

Transparent

Transparente
Zahlungsabwicklung

Transaktionen

Transaktionen
überwacht

Der sichere und schnelle Weg zur Domain

Ob einprägsam, kurz, etabliert oder mit bestehendem Traffic – jede Domain hat ihren eigenen Wert. Wir sorgen für eine reibungslose und sichere Übertragung, damit Sie Ihre neue Domain schnell nutzen können. Sichern Sie sich jetzt die perfekte Adresse für mehr Reichweite, Sichtbarkeit und Erfolg!

Häufige Fragen und Antworten

Unser Unternehmen ist seit 2005 in der Domainvermittlung tätig. Wir übernehmen jede Domain treuhänderisch. Erst, wenn die Zahlung sichergestellt ist, übertragen wir die Domain auf den Käufer und zahlen das Geld an den Verkäufer. Unsere Vorgehensweise hat eine Erfolgsquote von 100%.

Für die Zahlung erhalten Sie in Kürze eine E-Mail mit der Zahlungsaufforderung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Diese enthält alle relevanten Informationen.. Hier können Sie zwischen folgenden Optionen wählen: Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung. Bitte geben Sie bei der Überweisung immer die Rechnungsnummer und/oder den Domainnamen an.

Bei uns zahlen Sie nur den einmaligen Kaufpreis – es gibt keine zusätzlichen oder versteckten Kosten.
Regelmäßige Domaingebühren (z. B. für die Verwaltung durch Ihren Provider) entstehen erst nach dem Domain-Transfer bei dem Anbieter Ihrer Wahl.

Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, können Sie den Auth-Code Ihrer Domain abrufen. Anschließend müssen Sie diesen Auth-Code Ihrem Provider übermitteln, damit dieser den Transfer der Domain einleiten kann. Bitte beachten Sie, dass der Ablauf je nach Domainendung unterschiedlich sein kann.

Alle Preise und Gebote werden als Nettopreise angeführt und verstehen sich zuzüglich / exklusive gegebenenfalls anwendbarer Umsatzsteuer (USt). EU-Kunden mit gültiger Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr./UID-Nr.) und ausländischen Nicht-EU-Kunden wird nur der Nettobetrag (Preis exkl. USt) verrechnet. Bei EU Kunden ohne gültige UID und österreichischen Kunden wird der Bruttobetrag (Preis inkl. USt) verrechnet.

Beispiele: Du hast deinen Firmensitz in Deutschland und eine gültige USt-IdNr(UID-Nr.)?
Dann wird dir der Nettobetrag (Preis exkl. USt.) verrechnet. Du hast deinen Sitz in Deutschland und keine gültige USt-IdNr(UID-Nr.)?
Dann wird dir der Nettobetrag zuzüglich 19 % USt. verrechnet. Du hast deinen Sitz in Österreich?
Dann wird dir wird der Nettobetrag zuzüglich 20 % USt. verrechnet.

Premium-Domains sind besonders wertvolle und begehrte Internetadressen, die aufgrund ihrer kurzen, prägnanten, leicht merkbaren oder markenfreundlichen Namen eine hohe Nachfrage haben. Diese Domains bestehen oft aus gängigen Wörtern, kurzen Buchstabenkombinationen oder beliebten Schlagwörtern, die im Zusammenhang mit bestimmten Branchen stehen. Aufgrund ihrer Attraktivität sind sie in der Regel teurer als normale Domains und können von Unternehmen oder Einzelpersonen genutzt werden, um ihre Online-Präsenz zu stärken und sich von der Konkurrenz abzuheben.

Kundenmeinungen

- 4,6

Insgesamt 106Hervorragend

Experten: Pfandbriefe sind sicher

Finanzen: Der Pfandbrief hat nach Ansicht von Experten trotz der Finanzkrise eine Zukunft. “Der Pfandbrief hat andere Krisen überstanden als diese Finanzmarktkrise”, versicherte Louis Hagen vom Verband deutscher Pfandbriefbanken am Mittwoch in einer Anhörung des Finanzausschusses zum Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Pfandbriefrechts (16/11130, 16/11195). Bei diesen von Pfandbriefbanken herausgegebenen Wertpapieren sind Anleger im Fall einer Insolvenz der Bank durch zusätzliche Deckungsmassen wie Grundpfandrechte auf Grundstücke oder Schiffe geschützt. Anleger würden dadurch auf jeden Fall das eingesetzte Kapital und die Zinsen erhalten.

Nach Angaben von Hagen standen Pfandbriefe bis zum September letzten Jahres “wie ein Fels in der Brandung”. Leider seien diese Papiere durch den Zusammenbruch der Lehman-Bank und die Krise bei der deutschen Hypo Real Estate (HRE) in den Sog der Krise geraten, aber noch lange nicht tot, auch wenn der Absatz nicht mehr so groß sei wie früher. Es seien 2008 insgesamt mehr Pfandbriefe emittiert worden als 2007. “Das Produkt ist stark, und das Interesse belebt sich”, sagte Hagen. Investoren würden nicht allein staatliche und staatlich garantierte Produkte suchen.

Christoph Keller (Deutsche Bundesbank) sagte, der Pfandbrief könnte gestärkt aus der Krise hervorgehen. Sabine Lautenschläger (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) bezeichnete das Sicherungssystem des Pfandbriefes als “das Beste, das es weltweit gibt”.

Die Experten begrüßten die in dem Gesetzentwurf vorgesehenen Änderungen des Pfandbriefrechts. Katharina Edzard-Heinke vom Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft bezeichnete einen geplanten Liquiditätspuffer bei den Pfandbriefen als sinnvoll. Die Versicherungsbranche habe 440 Milliarden Euro in Pfandbriefen angelegt und vertraue den Pfandbriefen weiter.

Die Bundesregierung will die Rahmenbedingungen für Pfandbriefe weiter verbessern und diese Art Finanzierung auch auf Flugzeuge ausdehnen. Vorbild sind die seit 1935 existierenden Schiffspfandbriefe. Flugzeuge seien ebenso langlebige Wirtschaftsgüter wie Schiffe, erklärte dazu der Experte Hagen vom Verband deutscher Pfandbriefbanken. Für die Institute, die Flugzeuge finanzieren würden, sei der neue Pfandbrief von großer Bedeutung. Die Bundesregierung geht von einem Neugeschäftsvolumen von 44 Milliarden Euro in der Flugzeugfinanzierung aus.
Quelle: Bundestag 1/09

Tipps zur englischen Lebensversicherung im Online Portal

Similar Posts: