In seltener Einigkeit haben die Verbände der Telekommunikationsindustrie (TK) die EU-Verhandlungen zum Gigabit Infrastructure Act (GIA) kritisiert. Sie warnen davor, dass der Breitbandausbau in Europa stark behindert werden könnte, wenn die derzeitigen Vorschläge der EU-Kommission umgesetzt werden.
Hauptkritikpunkte der TK-Industrie:
- Zu hohe Auflagen: Die TK-Industrie kritisiert, dass die EU-Kommission zu hohe Auflagen für den Breitbandausbau vorschlägt. Diese Auflagen würden die Kosten für den Ausbau erhöhen und die Investitionsbereitschaft der Unternehmen hemmen.
- Bürokratie: Die TK-Industrie bemängelt zudem, dass die Vorschläge der EU-Kommission zu viel Bürokratie schaffen würden. Dies würde den Ausbauprozess verlangsamen und verteuern.
- Fehlende Flexibilität: Die TK-Industrie fordert mehr Flexibilität bei der Umsetzung des GIA. Die Mitgliedstaaten sollten selbst entscheiden können, wie sie die Gigabitziele am besten erreichen können.
Breitbandausbau in Europa:
Der Breitbandausbau in Europa ist noch nicht abgeschlossen. In vielen Teilen Europas, insbesondere in ländlichen Gebieten, ist die Internetverbindung langsam und unzuverlässig. Der GIA soll den Ausbau von Gigabitnetzen in Europa beschleunigen.
Position der EU-Kommission:
Die EU-Kommission verteidigt ihre Vorschläge. Sie argumentiert, dass die Auflagen notwendig seien, um einen fairen und wettbewerbsorientierten Breitbandausbau zu gewährleisten. Die Kommission betont zudem, dass die Bürokratie so gering wie möglich gehalten werde.
Ausblick:
Die Verhandlungen zum GIA sind noch nicht abgeschlossen. Es ist offen, ob die Bedenken der TK-Industrie berücksichtigt werden. Der GIA könnte einen großen Einfluss auf den Breitbandausbau in Europa haben.
Weitere Informationen:
- Gigabit Infrastructure Act
- Europäische Kommission: Gigabit-Infrastruktur: Kommission schlägt neue Rechtsvorschriften vor, um den Ausbau von ultraschnellem Internet zu beschleunigen
- Bundesverband der Deutschen Telekommunikationsindustrie (BDKT): Gigabit Infrastructure Act: BDKT kritisiert Vorschlag der EU-Kommission
Similar Posts:
- KI-Gesetz: EU-Staaten bringen AI Act auf den Weg, viele Fragen bleiben offen
- Glasfaserausbau Deutschland mit 8,5 Prozent mit Glasfaseranschluss
- Einheitliches Ladekabel für Elektrogeräte
- Samsung Galaxy S24-Serie News für Europa
- Fritzbox 7690: Die technischen Daten im Überblick
Weitere Technik Tipps
Linux ist ein freies und quelloffenes Betriebssystem, das auf dem Linux-Kernel basiert. Der Kernel ist der Kern eines Be...
Verabschieden Sie sich von Kinderstreichen, denn Sie müssen nicht mehr fragen "Wer ist da?". Von unserem Technolo...
Die AGI Supreme Pro TF138: Die erste MicroSD-Karte, die die Grenze des SDXC-Standards erreicht Die AGI Supreme Pro TF...
Da wir verstehen, dass es bei Enterprise Resource Planning (ERP) hauptsächlich darum geht, effektive Geschäftslösungen b...
In einer Welt, wo Mobilität und Effizienz zählen, sind Business-Notebooks die Werkzeuge der Wahl für Berufstätige. Doch ...
Das Moto G54 5G wurde als neuestes 5G-Smartphone der Lenovo-eigenen Marke eingeführt. Das neue Telefon der Moto G-Serie ...