In seltener Einigkeit haben die Verbände der Telekommunikationsindustrie (TK) die EU-Verhandlungen zum Gigabit Infrastructure Act (GIA) kritisiert. Sie warnen davor, dass der Breitbandausbau in Europa stark behindert werden könnte, wenn die derzeitigen Vorschläge der EU-Kommission umgesetzt werden.
Hauptkritikpunkte der TK-Industrie:
- Zu hohe Auflagen: Die TK-Industrie kritisiert, dass die EU-Kommission zu hohe Auflagen für den Breitbandausbau vorschlägt. Diese Auflagen würden die Kosten für den Ausbau erhöhen und die Investitionsbereitschaft der Unternehmen hemmen.
- Bürokratie: Die TK-Industrie bemängelt zudem, dass die Vorschläge der EU-Kommission zu viel Bürokratie schaffen würden. Dies würde den Ausbauprozess verlangsamen und verteuern.
- Fehlende Flexibilität: Die TK-Industrie fordert mehr Flexibilität bei der Umsetzung des GIA. Die Mitgliedstaaten sollten selbst entscheiden können, wie sie die Gigabitziele am besten erreichen können.
Breitbandausbau in Europa:
Der Breitbandausbau in Europa ist noch nicht abgeschlossen. In vielen Teilen Europas, insbesondere in ländlichen Gebieten, ist die Internetverbindung langsam und unzuverlässig. Der GIA soll den Ausbau von Gigabitnetzen in Europa beschleunigen.
Position der EU-Kommission:
Die EU-Kommission verteidigt ihre Vorschläge. Sie argumentiert, dass die Auflagen notwendig seien, um einen fairen und wettbewerbsorientierten Breitbandausbau zu gewährleisten. Die Kommission betont zudem, dass die Bürokratie so gering wie möglich gehalten werde.
Ausblick:
Die Verhandlungen zum GIA sind noch nicht abgeschlossen. Es ist offen, ob die Bedenken der TK-Industrie berücksichtigt werden. Der GIA könnte einen großen Einfluss auf den Breitbandausbau in Europa haben.
Weitere Informationen:
- Gigabit Infrastructure Act
- Europäische Kommission: Gigabit-Infrastruktur: Kommission schlägt neue Rechtsvorschriften vor, um den Ausbau von ultraschnellem Internet zu beschleunigen
- Bundesverband der Deutschen Telekommunikationsindustrie (BDKT): Gigabit Infrastructure Act: BDKT kritisiert Vorschlag der EU-Kommission
Similar Posts:
- KI-Gesetz: EU-Staaten bringen AI Act auf den Weg, viele Fragen bleiben offen
- Glasfaserausbau Deutschland mit 8,5 Prozent mit Glasfaseranschluss
- Einheitliches Ladekabel für Elektrogeräte
- Samsung Galaxy S24-Serie News für Europa
- Fritzbox 7690: Die technischen Daten im Überblick
Weitere Technik Tipps
(AH) Die Bundesregierung hat sich weiterhin zum Ziel gesetzt, einen Digitalpakt 2.0 auf den Weg zu bringen. Dies geht au...
Threema, der beliebte Messenger mit Fokus auf Sicherheit und Datenschutz, hat am 08. März 2023 eine neue Desktop-Version...
Es wird erwartet, dass der Chiphersteller den Snapdragon 8 Gen 3-Chipsatz von Qualcomm nächsten Monat auf seinem bevorst...
Wir alle sind mit mobilem Messaging und deren Arbeit bestens vertraut. Sie halten uns miteinander verbunden, lassen uns ...
Der Kauf eines A3 Druckerscanners hat sicherlich seine Vorteile. Der Hauptzweck des Kaufs besteht darin, eine Maschine z...
SD-Karten sind seit Jahren der Standard für die Speicherung von Fotos, Videos und anderen Daten in digitalen Kameras, Ca...